Mein favorisiertes Smartphone Objektiv ist eindeutig die Makro-Linse. In folgendem Beispiel stammt diese aus dem Distianert Handy Kamera Lens Kit (leider nicht mehr verfügbar) – welches ich meinem Smartphone Objektive Test unterzogen habe.
Warum Makro-Aufnahmen so eine Faszination auf viele Menschen ausüben, ist wohl die ungewöhnliche und nicht alltägliche Perspektive, die solche Fotos einnehmen. Die klassischen Motive sind zudem Blüten und Insekten, was zumindest in meinem Fall noch den Naturfreund in mir anspricht.
Immer-Dabei-Objektive
Technisch bedingt, ist es mit einer „gewöhnlichen“ Smartphone-Kamera kaum möglich, wirkliche Makro-Aufnahmen zu machen, da die Schärfe viel zu früh aus dem Bild verschwindet und man seinem Objekt nicht nahe genug kommen kann (getestet mit Samsung Galaxy S7). Das ändert sich glücklicherweise mit den Vorsatzlinsen, die es inzwischen für nahezu alle Smartphone-Modelle gibt. Zu der „Immer-Dabei-Kamera“ gesellen sich nun auch „Immer-Dabei-Objektive“.
An die Makro-Linse gelangt man bei vielen derartigen Sets, indem man den oberen Ring des Weitwinkel-Objektives abschraubt. Idealerweise hat man vorher die Linsen-Kombination auf den Clip geschraubt. Dann nämlich ist die Trennung der beiden Linsen deutlich leichter und die relativ kleinen Teile fallen einem nicht so schnell aus der Hand.
Die mehrfache Vergrößerung, die mit so einem Smartphone Makro Objektiv möglich ist, erfordert jedoch eine ruhige Hand, um ein scharfes Bild des fokussierten Objektes zu bekommen. Gleiches gilt für das Objekt selber, welches idealerweise unbeweglich ist oder zumindest für die Aufnahme stillhält. Um diese Bedingungen weitestgehend zu gewährleisten, empfiehlt es sich, ein Stativ zu benutzen.
Die Makro-Linse erlaubt bzw. erfordert, dass man dem anvisierten Objekt sehr nahe kommt, um ein detailreiches und scharfes Bild schießen zu können. Das könnte sich beim Fotografieren von Insekten als schwierig erweisen und eine Menge Geduld erfordern. Mit etwas Glück sind diese gerade anderweitig beschäftigt und lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen ;-) …
Entscheidend für das Gelingen der Makro-Aufnahme ist zudem, dass der Fokus sehr genau gesetzt wird. Grund dafür ist die Schärfentiefe bzw. Tiefenschärfe, die mit diesen Objektiven sehr schnell abnimmt. Nachfolgendes Bild verdeutlicht das sehr anschaulich: Der Fokus ist hier nicht exakt auf den Kopf der Libelle gerichtet, sodass lediglich die Körpermitte scharf dargestellt wird, während der Rest der Aufnahme in Unschärfe verschwimmt.
Fazit
Trotz der kleinen Herausforderungen die Makro-Fotografie mit dem Smartphone darstellt – oder gerade deswegen – macht es unheimlich Spaß. Und weil die Handy-Kamera für gewöhnlich in ihren Möglichkeiten einschränkt ist, kann man mit einem Smartphone Makro Objektive einem echten Mehrwert erfahren. Jedem Fotofan eröffnet sich damit die fantastische Gelegenheit, auch mit dem Smartphone beeindruckende Nahaufnahmen zu machen.