Wenn ein Smartphone-Objektiv das Potenzial hat, Fotos tatsächlich aufzuwerten, dann ist es ein Makro Objektiv für das Smartphone. Die meisten Linsen in einem Smartphone Objektive Set, beeinträchtigen die Bildqualität mehr, als dass sie diese verbessern. Aus technischer Sicht ist das auch verständlich, weil das Licht, welches auf den Bildsensor trifft, mit den Vorsatzlinsen abgeschwächt wird. Hier entscheidet die Qualität der Vorsatzlinsen, inwieweit die Beeinträchtigung stattfindet. Je höher die Qualität, desto geringer fällt diese aus.
Wenngleich gute Aufnahmen mit dem Smartphone Makro Objektiv zunächst auch etwas Anstrengung erfordern, können die Ergebnisse sich dann aber wirklich sehen lassen. Die Anstrengungen kommen vor allem dadurch zustande, weil man sehr nah an sein Motiv heranmuss, um ein scharfes Bild zu bekommen. Das führt jedoch dazu, dass man sich unter Umständen selbst der nötigen Ausleuchtung beraubt, weil der Schatten des Smartphones auf das Motiv fällt.
Hier braucht es also etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, um die richtige Position zum Fotografieren zu finden. Ist das Motiv zudem lebendig – wie z. B. bei Insekten – bedarf es auch noch ein Quäntchen Glück, um ein Exemplar zu erwischen, dass genauso geduldig ist und nicht im entscheidenden Moment flüchtet.
Lebende Beweise für das Smartphone Makro
Die Aufnahmen entstanden mit einem Samsung Galaxy S7 und dem besagten Smartphone Makro Objektiv. Letzteres stammt aus dem Set von Distianert (nicht mehr verfügbar) und ermöglicht eine 25-fache Vergrößerung. Die Fotos wurden lediglich in puncto Farb-Sättigung leicht nachbearbeitet.
Entdeckt habe ich die Motive, bei einem meiner vielen Spaziergänge im Weitmarer Holz bei Bochum. Das beliebte Naherholungsgebiet ist von schönen Spazierwegen durchzogen und hat darüber hinaus ein kleines Wildgehege mit Wildschweinen und Damhirschen zu bieten.
Landschaftlich ist die Gegend nicht ganz so spektakulär, wie ich das von meiner früheren Heimat im Schwarzwald gewohnt bin. Daher schaue ich mich bei Spaziergängen gern in meiner unmittelbaren Umgebung nach Motiven um. Hier wird man mit dem Smartphone Makro-Objektiv eigentlich immer fündig.