Smartphone Teleobjektiv: Was kannst du erwarten?

Smartphone Teleobjektiv

Optischer Zoom vs. digitaler Zoom

Das klassische Problem der meisten Smartphones ist immer noch der fehlende optische Zoom. Neuere Modelle sind da glücklicherweise schon etwas komfortabler ausgestattet, aber ein Großteil muss sich noch immer auf die digitale Zoom-Funktion beschränken. Das Problem damit ist allgemein bekannt und unbeliebt: Eine Vergrößerung des Bildausschnittes mit dem digitalen Zoom, geht immer mit einer deutlichen Verschlechterung der Bildqualität einher. Das Foto wirkt verpixelt und unscharf. Abhilfe könnte ein Smartphone Teleobjektiv bringen.

Dieses wird vor die Linse der Smartphone-Kamera gesetzt und liefert je nach Modell und Ausführung eine entsprechende Vergrößerung. In meinem Beispiel ist es das Tele- bzw. Zoom-Objektiv von Distianert. Das Distianert Handy Kamera Lens Kit (leider nicht mehr verfügbar) habe ich meinem Smartphone Objektive Test unterzogen und genauer unter die Lupe genommen, weil es als Bestseller eine Vielfalt von unterschiedlichen Objektiven geboten hat. Inwieweit das ebenfalls enthaltene Teleobjektiv zu gebrauchen ist, habe ich bei vielen Gelegenheiten prüfen können.

Distianert Smartphone Teleobjektiv

Das Distianert Smartphone Teleobjektiv

Auch wenn dieses Teleobjektiv nicht mehr zu bekommen ist, ist die Handhabung vergleichbarer Objektiv-Sets mit Universal-Clip doch ähnlich. Das Tele- bzw. Zoom-Objektiv wird also genau wie alle übrigen Objektive, mittels eines Clips vor die Linse der Smartphone-Kamera fixiert. Idealerweise setzt man den Clip erst auf das Smartphone und schraubt dann das Objektiv auf den Clip. Dadurch ist es einfacher den Clip genau mittig vor die Kameralinse zu bringen. Außerdem bietet der aufgesetzte Clip einen besseren Halt beim Aufschrauben des Objektives.

Ein Smartphone Teleobjektiv ist zwar in der Regel nicht übermäßig schwer, dennoch sollte man beachten, dass die Kombination aus Smartphone und Vorsatz-Tele etwas kopflastig ist. Aber nicht nur aus diesem Grund ist ein guter Halt beim Fotografieren mit dem Teleobjektiv ratsam. Bei einer 12-fachen Vergrößerung zum Beispiel, wird es ziemlich schwierig, sein Objekt ruhig im Fokus zu halten. Schon kleinste Bewegungen führen zu unschönen Verwacklungen und Unschärfe. Ein mitunter vorhandenes Stativ könnte sich daher als hilfreich erweisen.

Wie die folgenden Aufnahmen zeigen ist der 12-fache Zoomfaktor durchaus gut und holt das anvisierte Objekt nahe heran. Allerdings ist die Brennweite zumindest beim Distianert Smartphone Teleobjektiv fest eingestellt und lässt sich nicht den Gegebenheiten entsprechend anpassen. Auch bei der Bildqualität muss man oft Abstriche in Kauf nehmen. Meist lässt sich nur ein kleiner Bereich wirklich scharf einstellen, während die Pixel zu den Außenseiten hin in Unschärfe verschwimmen. Kreative Smartphone-Fotografen, können mit einem solchen Teleobjektiv aber dennoch effektvolle Bilder schießen.

Vergleich Teleobjektiv für Handy
Zeiss Planetarium Bochum
Apexel 28X HD Teleobjektiv mit Auslöser
Überwinde das Manko eines Mobiltelefons, das nur Nahaufnahmen machen kann, fange weit entfernte Landschaft ein und ermögliche dir mit einstellbarer Brennweite eine hochauflösende Nahaufnahme.

2 Kommentare zu “Smartphone Teleobjektiv: Was kannst du erwarten?”

  1. Hin und wieder wäre ein optischer Zoom am Handy schon ganz nett. Die Lösung mit dem vorgesetzten Tele ist zwar nicht optimal aber erfüllt seinen Zweck. Große Ansprüche an die Bildqualität darf man allerdings nicht haben – das ist wohl wahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert